Laufen mit Musik macht richtig viel Spaß! Es gibt spezielle „Running-Songs“, diese beflügeln und motivieren dich. Ja, das hörst du jetzt bestimmt nicht gern, aber als Laufeinsteiger würde ich dir abraten, mit Musik laufen zu gehen. Denn die schnelle Musik animiert auch zum zu schnellen Laufen, was du vermeiden solltest, wenn du noch nicht gut […]
Was bedeutet Läuferdreieck und weshalb läuft man damit besser?
Das Läuferdreieck ist der Inbegriff eines guten Laufstils. Dabei sind deine Arme im Ellenbogengelenk um fast 90 Grad angewinkelt, der Körper und die angewinkelten Arme bilden ein Dreieck, das sogenannte Läuferdreieck. Deine Arme schwingen seitlich am Körper (nicht davor!) in Laufrichtung mit. Deine Hände bilden eine lockere Faust, die Handrücken zeigen nach außen, vermeide es, […]
Ist das Laufband eine wirkliche Alternative?
Es gibt viele Gründe, weshalb gerade Laufeinsteiger das Laufen auf dem Laufband bevorzugen. Und ja, es gibt einen Unterschied zwischen dem Laufen auf dem Laufband und in der Natur. Weshalb läuft man auf dem Laufband? Vielleicht scheut man sich ein wenig draußen zu laufen, weil man unsicher ist und Bedenken hat blöde Blicke zu kassieren. […]
Welche Running-Apps gibt es für Laufeinsteiger?
Apps tracken heutzutage alles. Deinen Schlaf, deine Schritte, dein Essen. Warum dann nicht auch deine Läufe tracken lassen? Generell gibt es Running-Apps für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Kostenlose und kostenpflichtige Varianten. Meine persönliche Lieblings-App ist Adidas by Runtastic. Ehrlich gesagt, ich nutze die kostenlose Variante und bin ringsherum zufrieden. Warum? Das GPS-Signal funktioniert einwandfrei, was […]
Brauche ich als Laufeinsteiger eine Pulsuhr?
Meiner Meinung nach brauchst du als Laufeinsteiger/in keine Pulsuhr. Das lenkt dich nur vom eigentlichen Laufen ab. Denn als Laufeinsteiger/in hast du erstmal nur mit dir zu tun. Mit deiner Atmung, generell mit der neuen Bewegung und Herausforderung an dich und deinen Körper. Eine Pulsuhr verleitet dich unter Umständen dazu, ständig auf dein Handgelenk zu […]
Kann ich neben dem Laufen noch anderen Sport machen?
Auf jeden Fall, schon allein um mehr Abwechslung zu haben. Aber auch um immer wieder neue Trainingsreize zu setzen und andere Muskelgruppen zu trainieren solltest du mindestens einmal pro Woche einer anderen Sportart nachgehen. Radfahren, Schwimmen, Yoga oder Zumba – alles was dir Spaß macht, ist “erlaubt”. Eine Kombination von Kraft und Koordination sind besonders […]
Wie finde ich die richtige Motivation, um mit dem Joggen zu beginnen?
Deine eigene Motivation und Überzeugung ist der Motor deiner Handlung. Wenn du genau weißt, was du erreichen willst, treibt dich das immer wieder aufs Neue an, auch wenn es mal schwerer ist, sich für zum Laufen aufzurappeln! Denn dein innerer Schweinehund wird immer 1000 Ausreden parat haben, dass du heute nicht laufen gehst. Mal ist […]
Wie ist das richtige Tempo beim Laufen?
Laufe in einem moderaten und gleichmäßigen Tempo und dosiere deine Kräfte über die gesamte Laufzeit und Laufstrecke. Das richtige Lauftempo hast du, wenn du deiner/m Laufpartner/in in einem Satz antworten und dich flüssig unterhalten kannst, ohne in „Schnappatmung“ zu verfallen. Noch mehr Tipps zum cleveren Laufstart bekommst du in meinem Laufeinsteigerbuch. Weitere Tipps AlleBewegungJoggenVorteileMotivationAusrüstungLaufeinstieg Wie […]
Was solltest du vor dem Lauf essen und trinken?
Du solltest ca. 2-3 Stunden vor dem Laufen keine komplette Mahlzeit mehr zu dir nehmen. Dein Körper ist dann mit der Verdauung beschäftigt und ist nicht bereit zum Laufen. Außerdem kann es durch eine reichhaltige Mahlzeit vor dem Lauf zu Seitenstechen kommen. Ungefähr eine halbe Stunde vor dem Lauf solltest du mindestens 300 ml trinken. […]
Dehnen vor oder nach dem Lauf?
Wenn du vor dem Laufen dehnst, entspannst du deine Muskeln und senkst den Muskeltonus herab, die Spannung in den Muskeln und Sehnen fehlt. Wenn du dann läufst, kannst du dich schneller verletzen. Vor dem Laufen sind deine Muskeln noch kalt und sollten deshalb nicht gedehnt werden, denn dadurch kannst du dein Verletzungsrisiko erhöhen und deine […]