Laufeinstieg

Kann ich als Laufeinsteiger mit Musik laufen?

Laufen mit Musik macht richtig viel Spaß! Es gibt spezielle „Running-Songs“, diese beflügeln und motivieren dich. Ja, das hörst du jetzt bestimmt nicht gern, aber als Laufeinsteiger würde ich dir abraten, mit Musik laufen zu gehen. Denn die schnelle Musik animiert auch zum zu schnellen Laufen, was du vermeiden solltest, wenn du noch nicht gut […]

Einfach richtig joggen lernen in nur 8 Wochen

So einfach ist das, lerne das richtige und gelenkschonende Joggen mit dem Laufeinsteigerbuch für Frauen. Denn Frauen laufen anders als Männer. Kompakt und auf den Punkt gebracht findest du auf 112 Seiten gebündeltes Know-How für Laufeinsteigerinnen – ohne Fachbegriffe und Schnick Schnack, einfach und verständlich geschrieben. Spare dir stundenlange mühsame Recherchen zum Thema Laufen und […]

Ist das Laufband eine wirkliche Alternative?

Es gibt viele Gründe, weshalb gerade Laufeinsteiger das Laufen auf dem Laufband bevorzugen. Und ja, es gibt einen Unterschied zwischen dem Laufen auf dem Laufband und in der Natur. Weshalb läuft man auf dem Laufband? Vielleicht scheut man sich ein wenig draußen zu laufen, weil man unsicher ist und Bedenken hat blöde Blicke zu kassieren. […]

Brauche ich als Laufeinsteiger eine Pulsuhr?

Meiner Meinung nach brauchst du als Laufeinsteiger/in keine Pulsuhr. Das lenkt dich nur vom eigentlichen Laufen ab. Denn als Laufeinsteiger/in hast du erstmal nur mit dir zu tun. Mit deiner Atmung, generell mit der neuen Bewegung und Herausforderung an dich und deinen Körper. Eine Pulsuhr verleitet dich unter Umständen dazu, ständig auf dein Handgelenk zu […]

Kann ich neben dem Laufen noch anderen Sport machen?

Auf jeden Fall, schon allein um mehr Abwechslung zu haben. Aber auch um immer wieder neue Trainingsreize zu setzen und andere Muskelgruppen zu trainieren solltest du mindestens einmal pro Woche einer anderen Sportart nachgehen. Radfahren, Schwimmen, Yoga oder Zumba – alles was dir Spaß macht, ist “erlaubt”. Eine Kombination von Kraft und Koordination sind besonders […]

Wie ist das richtige Tempo beim Laufen?

Laufe in einem moderaten und gleichmäßigen Tempo und dosiere deine Kräfte über die gesamte Laufzeit und Laufstrecke. Das richtige Lauftempo hast du, wenn du deiner/m Laufpartner/in in einem Satz antworten und dich flüssig unterhalten kannst, ohne in „Schnappatmung“ zu verfallen. Noch mehr Tipps zum cleveren Laufstart bekommst du in meinem Laufeinsteigerbuch. Weitere Tipps AlleBewegungJoggenVorteileMotivationAusrüstungLaufeinstieg Wie […]

Dehnen vor oder nach dem Lauf?

Wenn du vor dem Laufen dehnst, entspannst du deine Muskeln und senkst den Muskeltonus herab, die Spannung in den Muskeln und Sehnen fehlt. Wenn du dann läufst, kannst du dich schneller verletzen. Vor dem Laufen sind deine Muskeln noch kalt und sollten deshalb nicht gedehnt werden, denn dadurch kannst du dein Verletzungsrisiko erhöhen und deine […]

Kann ich als Laufeinsteiger mit Sneakern joggen oder brauche ich extra Laufschuhe?

Selbst wenn du Turnschuhe hast, die bequem sind und du keine Probleme damit hast, gönn dir neue Laufschuhe, wenn du mit dem Laufen beginnen willst! Viele Laufeinsteiger sind leider der Meinung, dass sie erstmal ein paar Wochen Laufen gehen, um zu sehen, ob ihnen das Laufen wirklich Spaß macht und ob sie dabeibleiben, bevor sie […]

Wie oft pro Woche sollte ich als Laufeinsteiger/in pro Woche joggen gehen?

Wenn du erstmal zwei- oder dreimal gejoggt bist, wirst du überrascht sein, wie schnell du deine Kondition steigerst. Um langfristig deine Kondition und Fitness aufzubauen, hat meine Erfahrung gezeigt: Mit zwei Trainingstagen pro Woche braucht dein Körper einfach länger bzw. erschwerst du es ihm deine Kondition zu steigern. Denn mit „nur“ zwei Trainingstagen stagniert deine […]

Kann ich jeden Tag joggen gehen oder sollte ich auf lauffreie Tage achten?

Gib deinem Körper Zeit für Ruhephasen nach deinem Lauf. Gönne dir nach jedem Lauf zwei lauffreie Tage (48 Stunden). In dieser Zeit trainierst du trotzdem weiter. Warum? In dieser Zeit finden individuelle Anpassungs- und „Regenerationsarbeiten“ (Superkompensation) in deinem Körper statt, die dafür sorgen, dass du beim nächsten Lauf ordentlich Power hast. Gehst du vorher wieder […]

Nach oben scrollen